
Governance
Gewährleistung von Compliance, Corporate Citizenship und Ethik intern und bei unseren Partnern
Bei der Etablierung von Governance geht es nicht nur um Aufsicht und regulatorische Verpflichtungen, sondern auch um die Förderung von Vertrauen und das Setzen eines ethischen Beispiels, sowohl in der Branche der additiven Fertigung (AM) als auch auf breiterer, gesellschaftlicher Ebene. Unsere Governance-Bemühungen beruhen auf unseren Werten Exzellenz, Verantwortung, Fairness und Zusammengehörigkeit. Wir sind bestrebt, sicherzustellen, dass sowohl unsere Mitarbeitenden als auch unsere Geschäftspartner diese Werte hochhalten und dass sie in unserem Handeln als Unternehmen deutlich erkennbar sind.
Einhaltung der Vorschriften
Beibehaltung hoher Standards in allen Bereichen
Auch wenn sie nur einen Teil unseres Compliance- und Governance-Ansatzes darstellen, sehen wir regulatorische Anforderungen als Chance, uns kontinuierlich zu einer verantwortungsvolleren, ethischeren, gerechteren und transparenteren Organisation zu entwickeln. Wir halten uns an alle relevanten gesetzlichen Vorschriften sowie an intern definierte Richtlinien.
ESG
Wir zeigen unser Engagement für regulatorische Compliance durch die Einhaltung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Standards (ESG):
Von GRI zu ESRS: Die GRI ist unser derzeitiger Rahmen für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen. Mit dem Inkrafttreten der EU Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ab 2023 werden wir diese Berichterstattung unter Verwendung der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) sowie der EU-Taxonomie erstellen.
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG): Wir sind derzeit dabei, das LkSG im gesamten Unternehmen umzusetzen, um für Januar 2024 bereit zu sein.
ISO: Wir sind ISO 9001- und ISO 14001-konform. Außerdem beteiligen wir uns an der Entwicklung der kommenden ISO/TC 261 IG 78-Richtlinien für Sicherheit in der AM-Industrie.
Informationssicherheit: Die Informationssicherheit ist ein wichtiger Bestandteil unserer Geschäftsstrategie. Zu diesem Zweck haben wir ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) eingeführt, das den internationalen Anforderungen entspricht. Wir sind stolz darauf, nach ISO/IEC 27001 zertifiziert zu sein und die strengen Anforderungen der VDA ISA (TISAX) zu erfüllen. Diese Zertifizierungen bestätigen unser Engagement für höchste Sicherheitsstandards und den Schutz sensibler Informationen.
Transparenz ist für uns wichtig. Deshalb legen wir unsere Nachhaltigkeitsaktivitäten zusätzlich durch internationale Ratings und Rankings wie CDP und EcoVadis sowie die Teilnahme am UN Global Compact und den Sustainable Development Goals (SDGs) offen.
Compliance Management
Unser Compliance-Management-Team ist verantwortlich für Compliance, Risikomanagement, Arbeits- und Produktsicherheit, Datenschutz, Informationssicherheit und andere regulatorische Fragen. Um einen kontinuierlichen Fortschritt und eine koordinierte unternehmensweite Strategie zu gewährleisten, berichten alle Mitglieder des Teams an unseren globalen Chief Compliance Officer. In Zusammenarbeit mit den lokalen Manager:innen hat die Abteilung nach dem Prinzip "Vorbeugen, Erkennen und Reagieren" ein Compliance-Management-System implementiert, das sich an den aktuellen internationalen Standards und Normen orientiert. Der Compliance-Ausschuss bewertet vierteljährlich alle relevanten Compliance-Themen. Unsere Compliance-Abteilung:
- verhindert systematisch Verstöße gegen das Gesetz,
- minimiert das Reputationsrisiko,
- etabliert Compliance als Unternehmenswert.
Persönlicher Verhaltensrahmen
Der Verhaltenskodex von EOS dient als Vorbild für Integrität und ist für alle Mitarbeitenden weltweit verbindlich. Alle EOS Mitarbeitenden halten sich genau an diese hohen Standards für Compliance, Integrität und Ethik. Wir setzen gezielte Korrekturmaßnahmen ein, um den notwendigen Lernprozess während der Anpassung zu unterstützen und behalten disziplinarische Maßnahmen als letzte Instanz für schwerwiegendere oder wiederholte Verstöße vor.
Speak Up! Eine Ressource für Whistleblower
Offene und ehrliche Kommunikation ist eine Erwartung, keine Ausnahme. Daher bieten wir denjenigen, die unethische oder unsichere Aktivitäten melden, über unsere international zugängliche Whistleblower-Hotline Speak Up! Vertraulichkeit.
Diese digitale Plattform ermöglicht die anonyme Meldung von Problemen wie Diskriminierung und Belästigung, Umweltgefahren, Gesundheits- und Sicherheitsbedenken, unbefugten Aktivitäten von Geschäftspartnern und anderen Formen der Nichteinhaltung von Vorschriften. Whistleblower können über Speak Up! auch den Status ihrer Meldung einsehen und mit der Compliance-Abteilung kommunizieren.
Risikomanagement
Alle Abteilungen, Betriebsstätten und Tochtergesellschaften folgen demselben Verfahren und berichten vierteljährlich über die Risiken.
Governance für Partnerrisiken
Die hohen Standards, die wir bei EOS erwarten, gelten ebenso für unsere Partner. Alle Vertriebspartner durchlaufen risikobasierte Due-Diligence-Prüfungen, um sicherzustellen, dass keine Zusammenarbeit mit korrupten oder wettbewerbswidrigen Organisationen erfolgt. Zudem müssen sich unsere Geschäftspartner und externen Dienstleister an unseren Business Partner Code of Conduct halten, der die Einhaltung aller geltenden Gesetze, Branchenvorschriften und EOS-Richtlinien vorschreibt.
Downloads
Quelle: EOS
-
EOS-Verhaltenskodex
PDF 1,10 MB -
Verhaltenskodex für Geschäftspartner
PDF 389,40 kB -
EOS Supply Chain Act / LkSG Grundsatzerklärung (Deutsch)
PDF 231,78 kB -
EOS Supply Chain Act Risk Analysis Report / LKSG Risiko-Analyse (Deutsch)
PDF 88,22 kB