![3D-Anwendung Turbinenschaufeln](/01_parts-and-applications/general_parts_eos/metal_general_parts/1207/image-thumb__1207__stage-content-desktop/eos_3dprinting_applications_metal_industry_turbineblades.jpg)
Metallherstellung vom Feinsten:
DMLS 3D-Druck
Metall-3D-Druck - Die DMLS-Technologie
Wie funktioniert es im Einzelnen?
Mit DMLS ist es möglich, 3D-Druckteile aus Metall direkt aus einem CAD-Modell zu erstellen. Die wichtigste Voraussetzung für die Herstellung eines solchen Teils ist ein Metallpulver in einem Metall-3D-Drucker, in dem eine ultrafeine Schicht des Metallpulvers über die Bauplattform verteilt wird.
Dann schmilzt ein leistungsstarker Laser im 3D-Drucker das Pulver genau an den vom CAD-Modell vorgegebenen Stellen. Schicht für Schicht wiederholt sich der Prozess, bis das Teil fertig ist.
![3D-Druck Bauprozess Metall-Laser](/02_general-images_3d-printing_technology/building-process/building_process_m-general/2841/image-thumb__2841__text-media-image/eos_3d-printing_buildprocess_metal_fourlaser.jpg 1x, /02_general-images_3d-printing_technology/building-process/building_process_m-general/2841/image-thumb__2841__text-media-image/eos_3d-printing_buildprocess_metal_fourlaser@2x.jpg 2x)
Was ist die Additive Fertigung von Metall?
Die DMLS-Technologie folgt dem Prinzip des "Direkt Metall Laser Schmelzens" (DMLS, englische Übersetzung Direct Metal Laser Melting). Es handelt sich um eine Laser Powder Bed Fusion, kurz LPBF-Technologie, und steht für eine der weltweit fortschrittlichsten und zuverlässigsten Technologien in der additiven Metallfertigung.
Diese industrietaugliche 3D-Drucktechnologie wird für die Serienfertigung von 3D-gedruckten Metallteilen für ein breites Spektrum von Branchen eingesetzt. Die Hauptanwendungen sind Luft- und Raumfahrt, Automobilbau, Medizintechnik, Werkzeuge und Turbomaschinen. EOS ist der weltweit führende Anbieter von industriellen Metall-3D-Druckern, Materialien und Dienstleistungen und setzt die DMLS-Technologie seit mehr als drei Jahrzehnten ein.