Wärmetauscher

Mehr Effizienz bei Kosten, Funktionalität und Design

DMLS bietet Unternehmen der Elektronikindustrie viele Vorteile, darunter eine schnellere Markteinführung, die Herstellung von Prototypen, Null- und Kleinserienteilen sowie die schnelle Umsetzung kundenspezifischer Lösungen. Ob Wärmetauscher, Gehäuse, Kommunikationsteile, Drohnen, dreidimensionale Leiterplatten oder Induktivitäten - die Vielfalt der möglichen additiven Fertigungsanwendungen erstreckt sich über die gesamte Branche.  

Wir von EOS unterstützen Sie bei Ihren Anwendungen, von Maschinen und Peripheriegeräten über Werkstoffe bis hin zu Beratungsleistungen für die erfolgreiche Einführung, Umsetzung und Erweiterung Ihres Additive Manufacturing Programms. Unser Portfolio basiert auf jahrzehntelanger Markterfahrung, Fachwissen zu branchenspezifischen Themen und der Zusammenarbeit mit führenden Partnern.

 

Vorteile von 3D-gedruckten Wärmetauschern

  • Leichte und platzsparende Teile herstellen
  • Realisieren Sie hochkomplexe Kühlkanäle
  • Vermeiden Sie Fugen und erreichen Sie eine hervorragende Wärmeleitfähigkeit
  • Schnelle Produktentwicklung
ERFOLGSGESCHICHTE

Betatyp

Kühlelemente für LED-Scheinwerfer

Betatype ist ein Technologieunternehmen, das sich auf Design für den 3D-Druck spezialisiert hat und die Grenzen der additiven Fertigung immer wieder neu auslotet. Durch sorgfältiges Ausbalancieren der Stapelung von Kühlelementen bei gleichzeitiger Minimierung von Stützstrukturen wurde der verfügbare Platz optimal ausgenutzt: 384 Teile wurden in einer einzigen Charge hergestellt.

Durch ein optimiertes Design und intelligente Laserscanpfade konnte die Produktionszeit von 444 Stunden auf nur 34 Stunden reduziert werden. Dies brachte den Kunden von Betatype erhebliche Kostenvorteile: Die Stückkosten wurden um 90 % reduziert.

Metall Anwendung
ERFOLGSGESCHICHTE

Conflux

3D-Druck von Wärmetauschern

Wärmetauscher können aus hochwertigen wärmeleitenden Legierungen 3D-gedruckt werden und vereinen verschiedene vorteilhafte Eigenschaften wie flexibles Design, optimierte Wärmetransporteigenschaften und geringe Größe.

Die additive Fertigung ermöglichte es Conflux, interne Geometrien zu entwerfen, die die Oberfläche in einem gegebenen Volumen radikal vergrößerten. Dadurch konnte die Wärmeabfuhr verdreifacht und gleichzeitig der Druckabfall um zwei Drittel reduziert werden. Außerdem wurde ein kompaktes und neues Design mit einer um 55 % reduzierten Länge realisiert.

Aluminium-Wärmetauscher
WHITEPAPER

TheSys

Innovation im Wärmemanagement

TheSys ist ein Ingenieurdienstleister, der Kühlsysteme, Klimasysteme und Wärmetauscher entwickelt. Gemeinsam mit EOS und AM Metals stießen sie an die Grenzen des Machbaren und entwickelten in nur einer Woche Entwicklungszeit einen hochmodernen Wärmetauscher für Gaming-CPUs, der für die additive Fertigung optimiert wurde.

Mit dem flexiblen Metallherstellungssystem EOS M 290 fertigte die AM Metals GmbH einen wassergekühlten Wärmetauscher, der die gleiche Kühlleistung bei nur einem Fünftel der Größe bietet. Im Vergleich zu anderen führenden Gaming-CPU-Kühlern ist er zudem 76 % leichter.  

Cool bleiben
3D-Drucklösungen für das Wärmemanagement

In diesem Webinar erfahren Sie, wie die additive Fertigung dazu beitragen kann, die Wärme zu kontrollieren und die Grenzen der Miniaturisierung zu durchbrechen, wie im Fall von Wärmetauschern.

Inspiriert werden

Doosan erreicht unübertroffene Effizienz bei Gasturbinenteilen

Fallstudie

Doosan Enerbility stand vor einem Problem, das bei der Herstellung von Gasturbinen nur allzu häufig auftritt.

Verbessern Sie Ihren Metallprozess - Einblicke von AM-Experten

Webinar

Lernen Sie modernste Techniken, Materialien und Technologien kennen, die Ihre Produktionsmöglichkeiten verbessern und Ihnen einen Vorsprung vor der Konkurrenz verschaffen.