POLYMERLÖSUNGEN
FORMIGA P 110 Velocis
  • Innovationen im Temperaturmanagement und in der Softwaresteuerung beschleunigen den Aufheiz- und Wiederbeschichtungsprozess und erhöhen die Produktivität erheblich.
  • Die laufenden Kosten bestehen nur aus dem Verbrauch von Material und Strom. Keine versteckten Kosten. Keine Vertreter.
  • Der präzise Laserspot mit kleinem Fokusdurchmesser ermöglicht Wandstärken von weniger als einem halben Millimeter. Das System produziert zuverlässig kleine, filigrane Teile mit höchster Oberflächenqualität.
  • Das System gewährleistet reproduzierbare Teileeigenschaften über das gesamte Bauvolumen: für jeden Bauauftrag und für jede Maschine. 
  • Die Teile sind direkt nach dem Auspacken und Entpacken voll funktionsfähig. Keine weitere Nachbearbeitung erforderlich.
  • Das Punktpyrometer ermöglicht eine kontinuierliche und genaue Temperaturkontrolle.
  • Mit 9 handelsüblichen Polymerwerkstoffen und 10 Kombinationen von Werkstoffen/Schichtdicken ist EOS ein Maßstab für die Materialvielfalt. Mit dem EOS ParameterEditor lassen sich individuelle Belichtungsparameter auf der Grundlage einer bewährten Basislinie definieren.
  • Das System ist benutzerfreundlich, wartungsarm und benötigt nur ein Minimum an Zubehör.

FORMIGA P 110 Velocis

Hohe Leistung und herausragende Teilequalität bei kleinstem Platzbedarf

 

Der erfolgreichste industrielle 3D-Drucker ist jetzt dank neuer Software- und Hardwarefunktionen bis zu 20 % produktiver. Unter Beibehaltung der hohen Zuverlässigkeit und der FORMIGA Qualität, die den Standard auf dem Markt setzen, sind die Kosten attraktiver denn je.

BELICHTUNGSMODUL

LASER
  • 1 x
    30 W

SOFTWARE

  • EOS SYSTEM SUITE

    EOS System Suite optimiert die Produktion durch die Rationalisierung von Prozessen, die Integration mit MES- und Shopfloor-IT-Systemen und die Erstellung detaillierter Qualitätsberichte.

FORMIGA P 110 Velocis

TECHNISCHE DATEN

BAUVOLUMEN 200 x 250 x 330* mm (7,9 x 9,8 x 13,0 Zoll)
LASER-TYP CO₂; 1 x 30 W
PRECISION OPTICS 1 F-Theta-Objektive; 1 Hochgeschwindigkeitsscanner
SCANGESCHWINDIGKEIT bis zu 5,0 m/s (16,4 ft/s)
STROMVERSORGUNG 1 x 16 A
STROMVERBRAUCH max. 5,0 kW / typisch 3,0 kW

* Nur für Metall: Bauhöhe = Gesamthöhe abzüglich der Höhe der Bauplattform (zwischen 35 mm und 40 mm)

MATERIALIEN UND PROZESSE

EOS verfügt über eine außergewöhnliche Werkstoffkompetenz und ein umfassendes Portfolio an hochentwickelten Werkstoffen für die additive Fertigung. Unsere Werkstoffe, Systeme und Prozessparameter passen optimal zusammen. Mit den richtigen Werkstoffen können Sie die gewünschten Eigenschaftsprofile für Ihre Produkte bestmöglich realisieren

FORMIGA P 110 Velocis

  • PA 1100

    Fahrradlichtgehäuse in weiß, gelb, rot, blau und lila | © EOS
  • PA 1101

    Individuelles MINI Auto Blinker Inlay gebaut auf EOS P 396 | © EOS
  • PA 1101 ClimateNeutral

    Pulverförmiger Polymer-Werkstoff | © EOS
  • PA 1102 Black

    3d gedruckte Shineguards aus PA 1101 schwarz
  • PA 2200 Balance

    3D-gedruckte Teile für die Wirbelsäulenchirurgie | © EOS & Anatomics
  • PA 2200 CarbonReduced Balance

    3D-gedruckte Teile für die Wirbelsäulenchirurgie | © EOS & Anatomics
  • PA 2200 Performance

    Pulverförmiger Polymer-Werkstoff | © EOS
  • PA 2200 CarbonReduced Performance

    3D-gedruckte Teile für die Wirbelsäulenchirurgie | © EOS & Anatomics
  • PA 2200 Speed

    3D-gedruckte Teile für die Wirbelsäulenchirurgie | © EOS & Anatomics
  • PA 2200 CarbonReduced Speed

    3D-gedruckte Teile für die Wirbelsäulenchirurgie | © EOS & Anatomics
  • PA 2200 Top Quality

    3D-gedruckte Teile für die Wirbelsäulenchirurgie | © EOS & Anatomics
  • PA 2200 CarbonReduced Top Quality

    3D-gedruckte Teile für die Wirbelsäulenchirurgie | © EOS & Anatomics
  • PA 2200 Top Speed

    3D-gedruckte Teile für die Wirbelsäulenchirurgie | © EOS & Anatomics
  • PA 2200 CarbonReduced Top Speed

    3D-gedruckte Teile für die Wirbelsäulenchirurgie | © EOS & Anatomics
  • PA 2201

    Farbiges Ersatzteil für Daimler Busse | © EOS
  • PA 3200 GF

    3D-gedrucktes Teil eines Lenkrads aus PA 3200 GF | © EOS
  • Alumide

    Smartphonehalter aus Alumide
  • EOS TPU 1301

    tpu Helmschaum auf dem Boden | © EOS

OPTIONALES ZUBEHÖR

Unpacking & Sieving Station

Auspack- und Siebstation entfernt schnell überschüssiges Material von den Bauteilen, siebt und fördert das gebrauchte Pulver

Strahlkabinett

Manuelles oder automatisches Entpulvern von Bauteilen mit Glas- oder Kunststoffstrahlmitteln

Mixing Station

Misch- und Qualifizierungsstation (MQS) für gravimetrische Dosierung, Homogenisierung und Konditionierung von neuen und gebrauchten Pulvern

Generieren und öffnen PDF